Über die Veranstaltung
Beginn
19:30 Uhr
Ende
21:00 Uhr
Krabat ist die berühmteste Legendenfigur der sorbischen Kultur. Beim Lausitz Festival nimmt sie in einer neuen Oper musikalisch Gestalt an. Komponiert und getextet von Marius Felix Lange, werden in »Krabat« große Themen wie Angst (Strach) und Krieg, Zaubermacht und Liebeskraft, Tod und Leben verhandelt. Für die Koproduktion des Lausitz Festivals mit dem Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau, das das Stück nach der Uraufführung am 13. September ins Repertoire übernimmt, reiste Marius Felix Lange durch die Lausitz und erkundete dort die alten Sagen, Traditionen und Lieder. Was er dabei erfahren und gesammelt hat, fügte er mit seiner an vielen vorangegangenen Erfolgsproduktionen geschulten Fantasie und Formbildungskraft zu einem melodienreichen Musiktheaterwerk für die ganze Familie zusammen.
Martin Stefke, Chefdramaturg am Gerhart-Hauptmann-Theater, erzählt, worum es in der Oper geht: »Das sorbische Niederland im Jahr 1642. Es herrscht Krieg in Europa, ein blutiger Krieg, den die Geschichtsschreiber später den Dreißigjährigen nennen werden. Der Schwarzmüller steckt in der Klemme. Er kann kaum noch Gesellen finden. Zu vielen jungen Männern haben die Kämpfe das Leben geraubt. Andere sind an Hunger oder Krankheiten gestorben oder aus ihrer Heimat geflohen. Aber der Müller braucht dringend neue Gehilfen, hat er doch mit der Todesgöttin Smjertnica einen Vertrag geschlossen: Jahr für Jahr zum Osterfest muss er ihr unter der Bedingung, dass stets zwölf Müllerburschen bei ihm arbeiten, einen dieser Jungen opfern. Gelingt ihm dies nicht, hat er sein Leben verwirkt und muss sterben. Hoffnung schöpft er aus der dunklen Magie. Als er in seinem Zauberbuch ein Kapitel entdeckt, das beschreibt, wie ein Mühlrad zu einer Zeitmaschine werden kann, probiert er den schwarzen Zauber aus und findet so Krabat, einen Jungen aus der Zukunft. Er lockt ihn in die Mühle (Młyn), wo Krabat nicht nur arbeiten muss, sondern bald auch des Müllers Nachfolger werden soll. Doch Krabat durchschaut das Treiben des Müllers und stellt sich ihm mit Mut und Schläue entgegen.«
Eine kulturelle Zeitreise, die uns in aller klanglichen Farbenpracht mit auf den Weg zu den Koordinaten führt, die seit Jahrhunderten das Mensch-Werden und Mensch-Sein ausmacht.
Opera wokoło stracha w jeho mnohich formach a přeća a móžnosće, so wot njeho wuswobodźić.
Eine Oper um Angst in ihren vielen Formen und den Wunsch und die Möglichkeit, sich von ihr zu befreien.
Eine Koproduktion mit dem Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau
Tickets ab 8. April auf der Website des Gerhart-Hauptmann-Theater.
Mitwirkende
Komponist Marius Felix Lange
Musikalische Leitung GMD Roman Brogli-Sacher
Regie Rebekka Stanzel
Ausstattung Vinzenz Hegemann
Veranstaltungsort
Veranstaltungsort Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau
Adresse Demianiplatz 2, 02826 Görlitz

Kooperationspartner
