Über den Veranstaltungsort
Das Kühlhaus hat sich in den 10 Jahren seines Bestehens als soziokultureller Ort in der Region etabliert. Mit dem Kühlhaus wollen die Betreiber einen kulturellen und künstlerischen Austausch- und Begegnungsraum entwickeln, der Freiraum und langfristige Möglichkeiten bietet, selbst aktiv zu werden – sie wollen junge kreative Menschen in die Region locken und zum Bleiben motivieren.
Eine Initiative junger Menschen entdeckt 2006 das Kühlhaus Görlitz für sich. Nach beharrlichen Versuchen der Kontaktaufnahme mit dem Eigentümer, fand 2008 ein erstes Treffen mit Hans van Leeuwen von der Frigolanda Dresdner Kühlhaus GmbH statt. Er entschied, das Projekt zu unterstützen und übernahm von da an wichtige Baukosten, gab Rat bei Genehmigungen, finanzierte Maschinenmieten und Baumaterialien. Enorme Anstrengungen zahlreicher Freiwilliger rund um den eigens gegründeten Verein, ermöglichen eine solide Ausgangsbasis zur Etablierung eines soziokulturellen Begegnungsort.
Das Team um den Verein wächst und bindet immer mehr Menschen an das Kühlhaus. Seit 2013 werden nun schon viele (sozio-)kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte, Workshops, Filmvorführungen und Seminare durchgeführt. Selbständigen und Freiberuflern im Bereich der Kultur- und Kreativwirtschaft gibt das Kühlhaus eine Grundsituierung für ihr Wirken und Schaffen.