Unser Programm 2025 ist veröffentlicht +++ Tickets ab sofort erhältlich +++ Weitere Informationen

Konzert

»Beethoven 9: Symphonie ohne Chor in drei Sätzen und einer Aktion«

Tickets & Termine
© J. Konrad Schmidt

Über die Veranstaltung

Beginn

11:00 Uhr

Ende

12:30 Uhr

»Mit dem Wort ›Freude‹ ruft Beethoven den Menschen zu: ›Seid umschlungen Millionen!‹ […] Und dieses Wort wird die Sprache des Kunstwerkes der Zukunft sein«, prophezeite Richard Wagner.

Nach drei Sätzen Symphonie erleben wir eine musik-theatrale Aktion, die Beethovens Original mit seinem »Heiligenstädter Testament« amalgamiert: Die Stummheit der Corona-Monate und die Taubheit Beethovens werden zum sinnlich erfahrbaren Horizont, von dem sich Sylvain Cambreling erwartet, dass er »uns dazu bringt, auf ganz neue Weise über weltumspannende Brüderlichkeit und über das Wesen echter Freude nachzudenken.«

 

Ludwig van Beethoven (1770-1827) 

Symphonie Nr. 9 d-Moll, op. 125

 

© J. Konrad Schmidt
Dirigent

Sylvain Cambreling

Sylvain Cambreling ist seit Beginn der Saison 2018/2019 Chefdirigent der Symphoniker Hamburg. Der 1948 in Amiens geborene charismatische Ausnahmedirigent gehört zu den bedeutendsten Musikerpersönlichkeiten unserer Zeit. Sein Wirken für zeitgemäße ästhetische Maßstäbe in der Oper und sein Zugriff auf die programmatische Gestaltung im symphonischen Bereich haben die Musikwelt verändert und nachhaltig geprägt. Maestro Cambreling erfährt seit Jahrzehnten größte internationale Anerkennung für seine mitreißenden, ideen- und farbenreichen Aufführungen.

Er war bis zum Sommer 2018 Generalmusikdirektor der Staatsoper Stuttgart (»Opernhaus des Jahres« 2016) und bis März 2019 Chefdirigent des Yomiuri Nippon Symphony Orchestra in Tokio. Die 1997 aufgenommene Aufgabe als Erster Gastdirigent des Klangforums Wien erfüllte Cambreling mehr als 20 Jahre lang. Unter seiner Ägide als Generalmusikdirektor ist die Frankfurter Oper 1995 erstmals zum »Opernhaus des Jahres« gekürt worden, und er selber wurde 2009 »Dirigent des Jahres«. Zwischen 1999 und 2011 war Cambreling Chefdirigent des SWR Sinfonieorchesters Baden-Baden und Freiburg. 

Seine zahlreichen Einspielungen, darunter das Gesamtwerk Olivier Messiaens, gelten als Referenzaufnahmen. 

Mehr lesen Schließen
Orchester

Symphoniker Hamburg – Laeiszhalle Orchester

Die Symphoniker Hamburg sind seit 2017 das Residenzorchester des ersten Konzertsaals der Freien und Hansestadt Hamburg, der Laeiszhalle. Sie führen die einzigartig reiche und verpflichtende Geschichte dieses renommierten Konzertorts in neue Sphären. Das Laeiszhalle Orchester führt die Tradition musikalischer Exzellenz und die Potenziale eines aktualisierten Rollenbilds moderner Symphonieorchester im Selbstverständnis einer lebendigen Kulturinstitution zusammen. Mit Erfolg: Vor allem in den letzten zwei Jahrzehnten erfahren die »Symphoniker Hamburg – Laeiszhalle Orchester« beachtlichen Zuspruch, weit über die Grenzen ihrer Heimatstadt hinaus. Auch war das Orchester maßgeblich an der Konzeption neuartiger nationaler Förderprogramme für die deutsche Orchesterlandschaft beteiligt.

Die »Symphoniker Hamburg – Laeiszhalle Orchester« programmieren ihren pointierten, anspruchsvollen und stets zugänglichen Spielplan besonderes sorgfältig. Mit seinen von Publikum und Kritik begeistert aufgenommenen innovativen Projekten – und zusammen mit vielen der bedeutendsten Musikerpersönlichkeiten unserer Zeit – gestaltet das Orchester neben mehreren Abonnement-Reihen auch Kammermusikreihen, Festivals (jährlich das Martha Argerich Festival Ende Juni) und ein ungewöhnlich breit gefächertes Vermittlungs- und Education-Angebot.

Ein wichtiger ästhetischer Ansatz der Symphoniker Hamburg zielt auf eine Erweiterung des Konzerterlebnisses durch die Etablierung eines fruchtbaren Austausches mit anderen Künsten und die Einbindung von Theater, Film-, Video- und Lichtkunst in das Konzertgeschehen. Das Orchester gehörte weltweit auch zu den ersten, die live im Internet gestreamt haben.

Chefdirigent der Symphoniker Hamburg ist seit 2018 Sylvain Cambreling – einer der renommiertesten Dirigenten unserer Zeit, der seit Jahrzehnten größte Anerkennung für seine mitreißenden, ideen- und farbenreichen Aufführungen erfährt. Sein präziser und unaffektierter musikalischer Stil ist untrennbar mit vielen der bedeutendsten Uraufführungen zeitgenössischer Musik und zeitgenössischen Musiktheaters verbunden. Die Zusammenarbeit mit Sylvain Cambreling eröffnet dem Orchester neue Perspektiven: Seine künstlerische Integrität baut auf schönste Weise eine Brücke zur Ära des früheren Chefdirigenten Sir Jeffrey Tate, der den warmen und holzbetonten Klang des Laeiszhalle Orchesters entscheidend geprägt hat.

Die Symphoniker Hamburg reisen gern; bei der Planung ihrer nationalen und internationalen Tourneen achten sie aber auf kulturelle Nachhaltigkeit: Ihre Orchesterreisen sollen einen kulturellen Mehrwert für alle Beteiligten schaffen, über sich hinausweisen und Impulse für politische und künstlerische Erneuerung setzen. So wurde beispielsweise eine Tournee in den USA mit einem innovativen Multimediaprojekt verbunden, dessen Thema das Verhältnis der Menschen zur Schöpfung war. Bei Auftritten in der Ukraine, in Fernost, aber auch auf der arabischen Halbinsel wurde die Tragweite politischer Beredtheit von Konzerten in die Praxis umgesetzt.

Das Laeiszhalle Orchester spielt auch in der Hamburgischen Staatsoper und pflegt seit vielen Jahren eine starke Partnerschaft mit der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Damit verbunden ist sein Selbstverständnis als lehrende und lernende Kulturinstitution, das eine wichtige Basis für die Auflage eines täglichen Livestreams in den ersten Tagen des ersten Lockdowns der Corona-Pandemie 2020 bildete.

Mehr lesen Schließen

Mitwirkende

  • Dirigent Sylvain Cambreling

  • Regie Christoph Marthaler und Joachim Rathke

  • Konzept und szenische Einrichtung Benedict Mirow

  • Gebärdensprache N.N.

  • Orchester Symphoniker Hamburg

Veranstaltungsort

  • Veranstaltungsort Lausitzhalle Hoyerswerda

  • Adresse Lausitzer Platz 4, 02977 Hoyerswerda

Detailseite anzeigen

Tickets & Termine