Über die Veranstaltung
Beginn
14:30 Uhr
Ende
16:30 Uhr
Arbeiten: Fluch oder Segen? Die Pandemie macht sichtbar, wie viele Menschen unter unmöglichen Bedingungen arbeiten müssen (Tönnies, Amazon, Pflegeberufe). Die Klimakatastrophe wiederum zeigt, dass viele Produktionsformen nicht nur die Menschen, sondern auch den Planeten zugrunde richten. Der Feminismus kritisiert die Ausblendung der Zugeringvergütung von reproduktiven Tätigkeiten. Diskurse über Künstliche Intelligenz malen eine Zukunft ohne Arbeit. Müssen wir unsere Arbeitsformen überdenken? Was heißt Arbeiten und wann wird Arbeit zur Unterdrückung?
Bitte beachten Sie, dass diese Veranstaltung entfällt.
Lars Dreiucker
Lars Dreiucker ist Leiter der diskurs-philosophischen Sparte des Lausitz Festivals. Er ist Lehrbeauftragter an der SRH Berlin School of Popular Art, freier Kurator und Autor. Die letzte Dekade war er leitender Kurator der Sprechsaal Galerie, Berlin. Seine Arbeitsschwerpunkte sind: Phänomenologie, Ästhetik, Logik, Theorie der Popkultur.
Francesca Raimondi
Francesca Raimondi ist in Rom geboren und lebt in Amsterdam und Berlin. Sie hat Philosophie und Literatur in Tübingen, Heidelberg und Berlin studiert und ist zur Zeit Juniorprofessorin für Philosophie an der Kunstakademie Düsseldorf. Sie ist die Autorin von »Die Zeit der Demokratie. Entscheiden und Handeln nach Carl Schmitt und Hannah Arendt« und Herausgeberin u.a. des Sammelbandes »Serialität und Wiederholung: revisited«. Sie forscht an der Schnittstelle von Politischer Philosophie, Gesellschaftstheorie und Ästhetik und arbeitet gegenwärtig verstärkt an Fragen nach der Transformation der Arbeitsformen und damit einhergehend von Welt- und Selbstverhältnissen.
Mitwirkende
Philosophin Francesca Raimondi
Philosoph Lars Dreiucker
Veranstaltungsort
Veranstaltungsort BASF Kulturhaus, Schwarzheide
Adresse Schipkauer Straße 1, 01987 Schwarzheide
