Über die Veranstaltung
Beginn
19:30 Uhr
Ende
22:00 Uhr
Nach seinem begeistert aufgenommenen Auftritt letztes Jahr kehrt der polnische Pianist Piotr Anderszewski zum Lausitz Festival mit einem ganz besonderen Konzert zurück. Er wird nicht nur Präludien und Fugen aus dem zweiten Band von Bachs »Wohltemperierten Klavier« präsentieren und die Zuhörer auf eine klangliche Reise nehmen, sondern auch lokal mit ihnen wandeln:
Der erste Teil des Abends findet im Kulturforum Görlitzer Synagoge statt, gemeinsam mit dem Publikum geht es über die Brücke nach Zgorzelec in die St. Bonifatiuskirche (zu Fuß ca. 30 Minuten oder in bereitgestellten Fahrzeugen), wo dann der zweite Teil ertönen wird – ein sinnlich erfahrbarer Übergang.
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)
»Das wohltemperierte Klavier II« (Auswahl)
Präludium und Fuge C-Dur BWV 870
Präludium und Fuge As-Dur BWV 886
Präludium und Fuge dis-Moll BWV 877
Präludium und Fuge F-Dur BWV 880
Präludium und Fuge b-Moll BWV 891
Präludium und Fuge Es-Dur BWV 876
Präludium und Fuge g-Moll BWV 885
Präludium und Fuge E-Dur BWV 878
Präludium und Fuge gis-Moll BWV 887
Ludwig van Beethoven (1770 – 1827)
Sonate No. 31 As-Dur op. 110
Moderato cantabile, molto espressivo – Allegro molto – Adagio ma non troppo
Piotr Anderszewski
Piotr Anderszewski gehört zu den herausragendsten Pianisten seiner Generation. Er ist bekannt für die Intensität und Originalität seiner Interpretationen und ist in allen großen Konzertsälen dieser Welt regelmäßig zu Gast. Zu seinen Einspielungen gehören Beethovens »Diabelli-Variationen«, für die er den »Choc du Monde de la Musique« erhielt. Ein Album mit Solo-Werken von Schumann erhielt 2012 zwei »BBC Music Magazine Awards«, darunter die als Einspielung des Jahres. Seine Aufnahme der »Englischen Suiten« 1, 3 und 5 von Bach erhielt 2015 den »Gramophone Award« als bestes Instrumental-Album.
Der Regisseur Bruno Monsaingeon drehte für »ARTE« zwei preisgekrönte Dokumentarfilme über ihn. Der erste von 2001 beleuchtet Anderszewskis besondere Beziehung zu den »Diabelli-Variationen«, während der zweite, »Piotr Anderszewski – Unquiet Traveller« (2008), ein Künstlerporträt ist, in dem Anderszewskis Gedanken über die Musik, die Konzerttätigkeit und seine polnisch-ungarischen Wurzeln thematisiert werden. In 2021 setzt Piotr Anderszewski sich in besonderem Maße mit J.S. Bachs »Wohltemperierten Klavier« Band II auseinander. Eine Auswahl von 12 Präludien und Fugen ist bei »Warner« erschienen und wurde von der Kritik begeistert aufgenommen: „Anderszewski’s playing is a miracle of touch and temperament.“, so die »New York Times«.
Mitwirkende
Klavier Piotr Anderszewski
Veranstaltungsort
Veranstaltungsort Kulturforum Görlitzer Synagoge
Adresse Otto-Müller-Straße 3, 02826 Görlitz
